Kenpiki Shiatsu Praxis Graz | Eine Therapieform, die den ganzen Menschen berührt

Was ist Shiatsu

Shiatsu ist eine Form der Körperarbeit, die in Japan aus der traditionellen fernöstlichen Medizin entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Konzept der Lebensenergie (Ki), die in einem Netz von Meridianen durch den Körper fließt.

Über sanften, tief wirkenden Druck mit Händen, Daumen, Ellbogen oder Knien wird der Energiefluss angeregt – und Blockaden gelöst.

Ergänzt wird die Behandlung durch Schaukelbewegungen, Dehnungen und Haltepositionen, die das Nervensystem beruhigen und den Körper in Balance bringen. Shiatsu wird am Boden auf einer weichen Matte (Futon) praktiziert. Du bleibst dabei vollständig bekleidet.

Shiatsu-Behandlung mit bekleideter Klientin auf Futon in ruhiger Praxisumgebung
„Shiatsu-Behandlung mit bekleidetem Klientin auf Futon in ruhiger Praxisumgebung in Graz

Ganzheitlich & individuell

Shiatsu betrachtet den Menschen nicht in Einzelteilen – sondern als System. Symptome stehen oft in Beziehung zueinander. Die Behandlung zielt deshalb nicht nur auf Schmerzlinderung, sondern auf Regulation, Ausgleich und Selbstwahrnehmung.Wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die 5-Elemente-Lehre.

Sie hilft dabei, energetische Muster zu verstehen und Behandlungen darauf abzustimmen. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte, ganzheitliche Therapieform.

Anwendungsgebiete

Viele Menschen kommen zu mir, weil klassische Behandlungen versagen oder weil sie spüren, dass ihre Beschwerden nicht nur körperlich sind. Shiatsu kann helfen bei:

  • chronischen Schmerzen (Rücken, Schulter, Gelenke)
  • strukturelles Ungleichgewicht im Becken (äußert sich z. B. als Beckenschiefstand, ISG-Syndrom, Ischias)
  • Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne
  • Stresssymptomen, Erschöpfung, Schlafproblemen
  • psychosomatischen Beschwerden
  • als präventive Maßnahme zur Gesundheitsförderung
Shiatsu Behandlung durch Berührung am Kopf Shiatsu-Massage Behandlung durch Druck auf Schulterbereich

Bereit für ein erstes Gespräch mit deinem Körper?

Dann schreib mir oder ruf mich an und vereinbare direkt einen Termin in meiner Praxis in Graz. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

FAQ’s über Kenpiki Shiatsu

Shiatsu ist eine japanische Form der Körperarbeit, die über sanften Druck entlang von Meridianen wirkt – also Energiebahnen im Körper. Ziel ist es, den Energiefluss auszugleichen, Blockaden zu lösen und die Selbstregulation des Körpers zu fördern. Anders als bei klassischer Massage liegt der Fokus nicht nur auf Muskeln, sondern auf dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen.

Nein. Shiatsu wird zwar manchmal als „Shiatsu Massage“ bezeichnet, unterscheidet sich aber deutlich von klassischen Massagen. Während Massagen meist auf Muskelverspannungen abzielen, arbeitet Shiatsu ganzheitlich – mit ruhigem, tiefem Druck und Elementen wie Dehnung, Schaukelbewegungen und Haltepositionen. Die Behandlung findet bekleidet auf einer Matte (Futon) am Boden statt.

Nach einem kurzen Vorgespräch liegst du bekleidet auf einem Futon am Boden. Die Behandlung dauert etwa 50–60 Minuten. Gearbeitet wird mit Händen, Daumen oder Ellbogen – der Druck ist tief, aber achtsam. Während der Sitzung entsteht ein Zustand tiefer Entspannung, oft verbunden mit einem Gefühl von „wieder bei sich ankommen“.

Shiatsu ist eine japanische Form der Körperarbeit, die über sanften Druck entlang von Meridianen wirkt – also Energiebahnen im Körper. Ziel ist es, den Energiefluss auszugleichen, Blockaden zu lösen und die Selbstregulation des Körpers zu fördern. Anders als bei klassischer Massage liegt der Fokus nicht nur auf Muskeln, sondern auf dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen.

Nein. Eine der Besonderheiten von Shiatsu ist, dass die Behandlung bekleidet stattfindet – am besten in bequemer, dehnbarer Kleidung. Das schafft Sicherheit und Wärme, besonders für Menschen, die klassische Massagen als zu direkt oder unangenehm empfinden.

Das hängt von deinem Anliegen ab. Für akute Beschwerden kann eine engere Folge von Behandlungen sinnvoll sein. Bei präventivem oder stressbedingtem Bedarf reicht oft eine regelmäßige Behandlung im Abstand von 3–4 Wochen. Ich berate dich dazu gern individuell.

Shiatsu ist in der Regel gut verträglich und sehr sanft. Bei schweren akuten Erkrankungen oder während medizinischer Behandlungen sollte Shiatsu nur begleitend und in Rücksprache mit Ärzt:innen erfolgen. Bei Unsicherheiten klären wir im Vorgespräch, ob Shiatsu aktuell für dich geeignet ist.